
Nun stehen sie fest, die Gewinner der KALEA Bieradventskalender!
Bieradventskalender Edition Deutschland
Schneider Weisse Tap 6 Aventinus
Die vollmundige, dunkelrubinfarbene Genussweisse, intensiv und voll Feuer, wärmend, ausgewogen und weich. Ältester Weizendoppelbock Bayerns – seit 1907! Sein kräftiger Körper in Kombination mit seiner malzaromatischen Süße bietet echten Tiefengenuss – eine geniale Kombination, perfekt süffig. Passt auch hervorragend zu Deftigem, zu dunklen Braten und süßen Nachspeisen.
Bieradventskalender Edition Österreich
Stiegl Columbus 1492
Columbus 1492 Pale Ale steht für den neuen Biergeschmack und verbindet Trinkbarkeit, Frische und hopfenfruchtige Intensität. Die obergärige Bierspezialität besticht mit seiner hellen Farbe und der feinen Trübung. Der schlanke Körper und der hopfenfruchtige Geschmack machen Lust auf den nächsten Schluck.
Bieradventskalender Editionen Craft DE & INT
Hoppebräu New England Pale Ale
Hoppebräu bereichert das traditionelle Handwerk durch kreatives Denken und Brauen. Mittels dieser innovativen Arbeitsweise werden außergewöhnliche Biere kreiert. Hoppebräu möchte dem Konsumenten zeigen, was hinter der Herstellung des komplexen Getränkes steht. Zitronengelb und stark getrübt zeigt sich das New England Pale Ale aus Bayern, der Schaum ist grob und stabil. Das Aroma ist fruchtig und hopfig. Der Körper ist recht leicht, mit einer fein perlenden, ausgeprägten Kohlensäure.
Brewer’s Advent Calendar
Dietrachinger Schwarze Tinte
Das Röstmalz der Schwarzen Tinte findet die Waage zwischen feinen Kakaonoten bis hin zu röstfrischen Kaffee. Dieses Bier wird nur mit Soriachi Ace gebraut der sich mit seinen Kokosnoten fein in die Crema des Röstmalzes einbindet. Die Schwarze Tinte ist das perfekte Bier zu Süssspeisen und Desserts. Martin Seidl kreierte mit diesem Bier ein prämiertes und ausgezeichnetes Schmankerl!