
Noch bis Sonntag, 16. Juni 24.00 Uhr mitvoten
Bald ist es soweit: Die Siegerehrung des BeerTasting Community Awards Austria 2024 steht vor der Tür!
Fast 4.000 Bewertungen wurden bereits auf die noch geheimen Biere abgegeben. Trag auch du dazu bei und erfahre schon bald, welche Biere sich hinter den Nummern verstecken und welches der Publikumssieger wird!
Nur noch wenige BeerTasting Award-Pakete sind übrig! Hast du schon eines bestellt? Hast du schon alle Biere bewertet? Wenn ja, freuen wir uns, dass du mit abgestimmt hast. Wenn nein, dann wird es Zeit, noch eines zu bestellen und die restlichen Biere zu bewerten! Denn deine Bewertung zählt!
Wir dürfen auf die Bedeutung und die Verantwortung deiner Bewertungen hinweisen: Mit deiner Bewertung trägst du als Teil der BeerTasting-Community aktiv zur Kür von Österreichs besten Bieren bei!
Hier siehst du den Zwischenstand beim BeerTasting Community Award Austria 2024.
Erstmals auch in Deutschland
Und auch der BeerTasting Community Award Germany steht schon in den Startlöchern. Brauereien können ihr Vollbier einreichen. Die Slots sind streng limitiert.
Werde zum Juror, zur Jurorin
Zum zweiten Mal präsentiert BeerTasting gemeinsam mit der BierIG (Interessengemeinschaft der Bierkonsument:innen) den Austrian BeerTasting Community Award. Nicht etwa Braumeister:innen, Brauer und Brauerinnen, Biersommeliers bewerten, wie in klassischen Bierwettbewerben üblich. Nein, alle Bierliebhaber und Liebhaberinnen in ganz Österreich können aktiv an der Wahl des besten Bieres des Landes aus Konsumentensicht teilnehmen. Das Publikumsvoting findet im Rahmen der renommierten Austrian Beer Challenge statt.
Biere „inkognito“ im Community Award Paket
Für einen korrekten Ablauf des Bierwettbewerbs bedarf es einer Blindverkostung. Das eigens für den Bewerb entwickelte BeerTasting Community Award-Paket macht es möglich. Die eingereichten Biere wurden bei von BeerTasting anonymisiert und verpackt. Teilnehmende erfahren also nicht aus welcher Brauerei die Kostproben stammen. Eine schnelle Top-Bewertung für das eigene Lieblingsbier ist somit ausgeschlossen, Nase und Gaumen müssen über die Vergabe der Punkte entscheiden.
Nur untergärige Vollbiere
Zum BeerTasting Community Award Austria sind nur untergärige Vollbiere (z. Bsp Helles, Märzen, Pils, Zwickel, Spezial, Wiener Lager, Dunkel) zugelassen. Jede österreichische Brauerei kann ein Bier anmelden.
So funktioniert die Teilnahme für die Bewertung
1: Paket bestellen
Interessierte bestellen sich das BeerTasting Community Austria-Paket. Es enthält 18 Biere mit neutralen, nummerierten Etiketten. Hier geht es zur Bestellung.
2: Mit der BeerTasting App bewerten
Die Bewertung der Biere erfolgt in der BeerTasting App. Ohne diese ist die Teilnahme nicht möglich.
3: EAN-Code scannen
Einfach den speziellen Stichcode an der jeweiligen Bierprobe scannen. Die Scan-Funktion in der App führt zielgenau zum richtigen Bier. Dort wird der Bierstil der jeweiligen Probe genannt.
4: Biere einzeln bewerten
Jetzt muss nur noch nach bestem Wissen und Gewissen bewertet werden. Nach den BeerTasting-Kriterien.
Bitte nicht vergessen
Jede einzelne Bewertung fließt in die Wahl zum besten Bier Österreichs ein. „Ich mag kein Pils, also gebe ich wenig Punkte“ ist keine faire Beurteilung. Besser: „Ich mag den Bierstil nicht, erkenne aber, dass es sich bei dieser Probe um ein gutes, ein sehr gutes oder ein weniger gutes Exemplar handelt.“